Wir waren 16 Personen, die sehr gespannt waren, was sich Manuela dieses Mal einfallen lies.
Zur Kegeln-Aufwärmung war Teamwork angesagt. 4 Gruppen an jeweils 4 Personen. Pro Gruppe ein Tölter. Blaue, grüne, rote, gelbe Tölter tölteten um die Ovalbahn mit Hindernissen. Wie beim Leiterlispiel, konnten die Tölter ungebremst weitere Felder tölten als gekegelt oder verloren Felder (retour).
Um ins Ziel zu gelangen, musste die genaue Zahl gekegelt werden. Der blaue und grüne Tölter führten recht lange das Feld. Der gelbe Tölter hatte gröbere Startschwierigkeiten. Die drei anderen Tölter waren bereits in der 2. Kurve und der gelbe Tölter hatte die erste Kurve noch nicht geschafft!! Der rote Tölter wurde gut „bekegelt“ und kam als erster ins Ziel – Jupiiiiiii. Der gelbe Tölter hat sich gut eingekegelt und kam stetig voran. Überkegelte die
negativen Felder und nahm die positiven Felder ins Visier. Schlussendlich wurde der gelbe Tölter Zweiter. Der blaue und grüne Tölter immer nahe beieinander, kamen zusammen ins Ziel. So gab es ein Kegeln-Stechen im Dunklen – Grün kegelte mehr Punkte und hat gewonnen. Somit wurde der blaue Tölter letzter. Danke Manuela das kegelnde Tölten hat Spass gemacht. (Welche Namen in welchem Team waren, sorry, weiss ich nicht mehr – ich war rot psssst)
In der 2. Kegelrunde kegelte jeder für sich. 3 Durchgänge à 3 Schüsse. Ziel war es, 1000 Punkte zu erkegeln – bzw. so nahe wie möglich an 1000.
1. Durchgang – jeder hatte drei Schüsse und durfte wählen auf welcher Position welche Zahl stand.
1. Schuss 9 welche Position – z.B. auf Platz 3
2. Schuss 3 welche Position – z.B. auf Platz 1
3. Schuss 6 – Platz 2
369 Punkte
2. Durchgang
1. Schuss 7 - Zahl rechts (Hunderter)
2. Schuss 5 - Zahl in der Mitte (Zehner)
3. Schuss 2 - Zahl links
752 Punkte
3. Durchgang
1. Schuss 3 - Zahl links
2.
Schuss 0 - Zahl Mitte
3. Schuss 3 - Zahl rechts
303 Punkte
Die Meisten kegelten über das Ziel (1000) hinaus. Der Letzte in diesem Spiel kegelte über 2000 Punkte. Wenige waren zu geizig und kegelten keine 1000 Punkte. Niemand hat die Punktzahl 1000 erkegelt.
1. Platz Leo
2. Platz Carina
3. Platz Manuela
Die Drei haben ganz viele Vitamine mit nach Hause genommen (Gemüse- oder Früchtekorb). Die Mittelplatzierten bekamen einen Zopf und die Hinteren ein Snicker – süsser Trostpreis. Der Letzte bekam das Schlussliechtli (Kerze). Keiner ging leer aus, die Einten gesünder und die Anderen süsser.
Genug gekegelt, das Dessert ist jetzt dran.
Lieben Dank Manuela für die super Ideen und die Organisation.
Bericht Arlette Gahler